Zum Inhalt springen
Verhaltenstherapie in Neuss - Diplom Psychologin Angelika Pal
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
hypnotherapie-neuss_01
hypnotherapie-neuss_10_unscharf
hypnotherapie-neuss_02
hypnotherapie-neuss_10
Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
VERHALTENSTHERAPIE

Was ist Verhaltenstherapie?
Behandlungsschwerpunkte
Was ist Verhaltenstherapie?

Was ist Verhaltenstherapie?

Die Verhaltenstherapie beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und bezieht auch Forschungsergebnisse aus anderen Fachbereichen (z.B. Medizin, Biologie u.ä.) mit ein.

Eine Verhaltenstherapie ist problemorientiert, lösungsorientiert ausgerichtet. Es geht in erster Linie darum, aktuelle, konkrete Probleme zu erkennen und Lösungen dafür zu finden, „Hilfe zur Selbsthilfe“ zu leisten. Der Schwerpunkt der VT liegt in der Gegenwart, im Hier und Jetzt, wobei aber die Erlebnisse und Erfahrungen der Vergangenheit nicht ausgeblendet werden.

Stand in den Anfängen der VT hauptsächlich das beobachtbare Verhalten im Mittelpunkt, so beschäftigt sich die moderne VT in zunehmendem Maße mit den Gedanken und Gefühlen, die das problematische Verhalten nach sich ziehen: die kognitive Verhaltenstherapie, KVT. Heute ist die KVT eine der verbreitetsten Formen der Psychotherapie.

Gedanken, Überzeugungen, Erwartungen lösen bestimmte Gefühle in uns aus, die wiederum bestimmte Verhaltensweisen hervorrufen. Es ist ein Teufelskreis aus Gedanken, Gefühlen und Verhaltensweisen entstanden, die sich gegenseitig beeinflussen und aufschaukeln.

In der Kognitiven Verhaltenstherapie geht es darum, die eigenen belastenden Gedanken, Überzeugungen und Erwartungen zu erkennen, zu überprüfen und letztendlich zu verändern.

Diese „Denkmuster“ laufen „automatisch“ ab und führen zu dem problematischen Verhalten.

Mit Hilfe der KVT gelingt es, die krankmachenden Gedanken durch realistischere, gesunde Gedanken zu ersetzen, was sich widerum auf die Verhaltensweisen auswirkt.

Um diese Ziele zu erreichen bietet die VT und die KVT unterschiedliche Behandlungsmethoden an.

Behandlungsschwerpunkte

Behandlungsschwerpunkte Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie gilt als besonders effektiv bei Ängsten, Depressionen und Zwängen. Sie wird aber auch erfolgreich eingesetzt bei psychosomatischen Beschwerden und chronischen Schmerzen.

  • ANGELIKA PAL
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ